Die BANOVIA GmbH bietet ihrem Auftraggeber Komplettsanierungen von Badezimmern aus einer Hand an. Die jeweiligen Leistungsbausteine ergeben sich aus dem jeweils gültigen Angebot. Die Nutzung der Website wird durch die Nutzungsbedingungen bestimmt, für den Vertragsschluss gelten die hier aufgeführten Allgemeine Geschäftsbedingungen. 

Nutzungsbedingungen www.banovia.de und kostenlose Beratung.

Nutzungsbedingungen der BANOVIA GmbH für die Nutzung der Seite www.banovia.de sowie die kostenlose Beratung im Rahmen der Angebotserstellung. 

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „Kunden-AGB“) der BANOVIA GmbH, Untergath 24, 47805 Krefeld (nachfolgend auch „BANOVIA“) gelten für die bei der Nutzung der Internetplattform www.banovia.de durch Nutzer (nachfolgend auch „Nutzer“) entstehenden Rechtsverhältnisse.
Die Kunden-AGB gelten ausschließlich. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt.

2. Leistungsgegenstand / Vertragsschluss
i) BANOVIA bietet dem Nutzer auf der Internetplattform banovia.de die Möglichkeit, ein Angebot für eine Badezimmersanierung/-neubau (nachfolgend auch „Badezimmersanierungs/-neubau Leistungen“) anzufragen.

ii) Die Nutzung von BANOVIA ist für den Nutzer bis zum Abschluss des Vertrags für eine Badsanierung kostenlos.

iii) Ein Werksvertrag für die Badezimmersanierung/neubau Leistung kommt zwischen dem Nutzer und der BANOVIA GmbH zustande. Die angebotenen Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Angebot. Es gelten die Kunden-AGB.

3. Gewährleistung der Richtigkeit der Informationen und Haftungsbegrenzung
I. BANOVIA ist bei der Behandlung der vom Nutzer mitgeteilten Daten und der Durchführung der Badplanung um ständige Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit bemüht. BANOVIA ist jedoch nicht dazu verpflichtet, sämtliche am Markt befindlichen Sanitärhersteller in die Badplanung mit einzubeziehen.

II. BANOVIA und deren Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen haften bei Schäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung von BANOVIA entstehen, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.

III. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung von BANOVIA und deren Unterauftragnehmern oder Erfüllungsgehilfen im Falle von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Nutzers ebenfalls nicht beschränkt. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung hingegen beschränkt auf darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.

IV. Jede weitergehende Haftung von BANOVIA und deren Unterauftragnehmern oder Erfüllungsgehilfen ist ausgeschlossen. Die Ansprüche des Nutzers nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben jedoch unberührt.

V. Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten von Mitarbeitern von BANOVIA.

4. Nutztungsrechte / Pflichten des Nutzers / Verbot der gewerblichen Nutzung
I. Die Eingabe und Übermittlung der persönlichen Daten durch den Nutzer erfolgt online über die von BANOVIA vorbereiteten Eingabemasken oder über andere von BANOVIA vorgesehene Übermittlungswege (z.B. telefonisch oder schriftlich). Für die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher vom Nutzer in die Eingabemaske eingegebenen oder sonst übermittelten Daten ist ausschließlich der Nutzer selbst verantwortlich. Sofern der Nutzer falsche, unwahre oder unzureichende Angaben macht, ist BANOVIA berechtigt, die Suchanfrage unbearbeitet zu lassen. Für den Fall der Übermittlung von vorsätzlich falschen oder unwahren persönlichen Daten durch den Nutzer behält sich BANOVIA vor, ihn von der Inanspruchnahme der angebotenen, bzw. zu Verfügung gestellten Leistungen auszuschließen und Ersatz für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen.

II. Die kostenfreie Nutzung der Angebotserstellung und der Badplanung durch BANOVIA ist nur Privatpersonen zu Zwecken gestattet, die nicht einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit des Nutzers zugerechnet werden können. Eine Nutzung der Leistungen von BANOVIA zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen einer selbständigen beruflichen Tätigkeit ist ausdrücklich untersagt.

III. Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen das Verbot der gewerblichen, bzw. selbständig beruflichen Nutzung wird eine Vertragsstrafe in Höhe von Euro 3.000 vereinbart. BANOVİA ist berechtigt, erst nach mehrmaliger Verwirkung der Vertragsstrafe diese im Ganzen zu verlangen. Die Zusammenfassung mehrerer Einzelakte zu einer rechtlichen Einheit ist ausgeschlossen (Ausschluss des Fortsetzungszusammenhangs). Unbeschadet der Vertragsstrafe kann BANOVİA darüber hinaus Schadensersatz geltend machen und den Nutzer von der weiteren Inanspruchnahme der angebotenen, bzw. zur Verfügung gestellten Leistungen ausschließen.

IV. Es verbleiben sämtliche Urheber-, Nutzungs- oder Schutzrechte bei BANOVİA.

5. Datenschutz

Sie finden unsere Datenschutzerklärung unter www.banovia.de/datenschutz

6. Schlussbestimmungen, anwendbares Recht
I. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind abschließend für die Regelung der rechtlichen Beziehungen zwischen dem Nutzer und BANOVİA

II. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Teil einer solchen Bestimmung unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Ganzen.

III. Die vertraglichen Beziehungen der Parteien richten sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung

IV. Soweit der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist, ist als ausschließlicher Gerichtsstand der Landgerichtsbezirk München I vereinbart. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Zuständigkeitsregelungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) zwischen der BANOVİA GmbH („BANOVİA“) und dem Kunden („Verbraucher“)

I. Allgemeines

1. Maßgebliche Vertragsgrundlage für den von BANOVİA auszuführenden Auftrag des Verbrauchers sind vorrangig individuelle Vereinbarungen sowie nachrangig die nachstehenden Allgemeinen Geschäfts-bedingungen. Alle Vertragsabreden sollen schriftlich, in elektronischer Form oder in Textform erfolgen.

2. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die mit uns ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unter „Kunden“ im Sinne dieser AGB sind lediglich Verbraucher zu verstehen.

3. Kommt ein Vertrag zustande, wird dieser mit der BANOVİA GmbH, Untergath 24, 47805 Krefeld geschlossen.

II. Angebote und Unterlagen

1. Angebote von BANOVİA sind grundsätzlich freibleibend. Soweit ein schriftliches Angebot oder ein Angebot in elektronischer Form von BANOVİA vorliegt und nichts anderes vereinbart ist, ist das Angebot für die Zeit von 15 Kalendertagen nach Zugang beim Verbraucher bindend. Der Vertrag kommt erst durch Annahme des Angebots durch ausdrückliche Erklärung des Verbrauchers zustande.

2. Gewichts- oder Maßangaben in Angebotsunterlagen von BANOVİA (z. B. in Plänen, Zeichnungen, Abbildungen) sind nur annähernd gewichts- oder maßgenau. Sie werden nur dann Vertragsinhalt, wenn dies ausdrücklich oder schriftlich vereinbart wird. Geringe Änderungen in Konstruktion und Ausführungen behält sich BANOVİA bei Vorliegen eines triftigen Grundes vor, soweit diese den berechtigten Interessen des Verbrauchers nicht unzumutbar zuwiderlaufen.

3. Angebote, Kalkulationen, Pläne, Zeichnungen, Berechnungen, Kostenanschläge oder andere Unterlagen von BANOVİA dürfen ohne Zustimmung von BANOVİA weder vervielfältigt oder geändert noch dritten Personen zugänglich gemacht werden. Bei Nichterteilung des Auftrags sind die Unterlagen einschl. Kopien unverzüglich an BANOVİA herauszugeben.

III. Preise und Ausführungsfristen

1. Für erforderliche/notwendige Arbeitsstunden in der Nacht, an Sonn- oder Feiertagen werden die ortsüblichen Zuschläge berechnet.

2. Soweit erforderlich, werden Anschluss an Strom-, Gas- oder Wasser sowie deren Verbrauch während der Leistungserbringung BANOVİA und seinen Handwerkspartnern unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

3. Sofern in unseren Preisen nicht ausdrücklich Bruttopreise angegeben sind, wird die gesetzliche Mehrwertsteuer gesondert in Rechnung gestellt.

4. Der Verbraucher kann vier Wochen nach Überschreitung einer unverbindlichen Ausführungsfrist BANOVİA schriftlich auffordern, binnen einer angemessenen Frist zu liefern.

IV. Zahlungsbedingungen und Verzug

1. Nach Abnahme des Werkes sind Rechnungen sofort fällig und zahlbar. Alle Zahlungen sind auf das Äußerste zu beschleunigen und vom Verbraucher ohne jeden Abzug nach Abnahme und spätestens binnen 7 Tagen nach Rechnungserhalt an BANOVİA zu leisten. Nach Ablauf der 7-Tages-Frist befindet sich der Verbraucher in Verzug, sofern er die Nichtzahlung zu vertreten hat.

2. Die Annahme von Schecks oder Wechseln erfolgt nur erfüllungshalber. Gutschriften über Wechsel und Schecks erfolgen vorbehaltlich des Eingangs abzüglich der Auslagen mit Wertstellung des Tages, an dem BANOVİA über den Gegenwert verfügen kann.

3. Bei vereinbarter Ratenzahlung ist für die Einhaltung der Frist der Eingang der Zahlung maßgeblich. Gerät der Verbraucher mit einer Rate ganz oder teilweise in Rückstand, so wird der gesamte Restbetrag sofort zur Zahlung fällig.

4. Liegen greifbare Anhaltspunkte für eine mangelnde Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers vor, namentlich der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über sein Vermögen, bei Ersuchen um Stundung oder Reduzierung der von ihm nach dem Vertrag zu leistenden Zahlungen, bei fruchtlosen Vollstreckungsmaßnahmen in sein Vermögen, bei Wechsel- und Scheckprotesten oder ähnlichen Vorfällen aus der Sphäre des Verbrauchers, ist BANOVİA zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

V. Abnahme

Die vereinbarte Werkleistung ist nach Fertigstellung abzunehmen. Die Abnahme ist gegenüber BANOVİA zu erklären. Im Übrigen gilt § 640 BGB.

VI. Sachmängel – Verjährung

1. Soweit der Hersteller in seinen Produktunterlagen oder in seiner Werbung Aussagen zu einer besonderen Leistung, Beschaffenheit oder Haltbarkeit seines Produktes macht (z.B. 10jährige Haltbarkeitsgarantie), werden diese Herstelleraussagen nicht zu einer vereinbarten Beschaffenheit des Werkvertrages.

2. Die Mängelansprüche des Verbrauchers verjähren gemäß § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB in fünf Jahren ab Abnahme.

3. Die Abnutzung von Verschleißteilen (z.B. Dichtungen) ist kein Sachmangel und und unterliegt somit nicht der Gewährleistung. Gleiches gilt für Silikonfugen.

4. Mängelrügen sind schriftlich gegenüber BANOVİA geltend zu machen. Dritte, insbesondere Handwerker, sind zur Entgegennahme von Mängelrügen nicht befugt.

5. Die Mängelhaftung ist grundsätzlich auf Nacherfüllung (§§ 439, 635 BGB) beschränkt. Ist eine Nacherfüllung unmöglich oder schlägt sie fehl, so ist der Verbraucher berechtigt, die vertraglich vereinbarte Vergütung zu mindern oder, wenn nicht eine Bauleistung Gegenstand der Mängelhaftung ist, nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten.

6. Systemimmanente geringe Farbabweichungen (z. B. herstellungsbedingt bei Keramikfliesen) und geringe Farbabweichungen, die auf die Verwendung oder die Zusammenstellung unterschiedlicher Materialien zurückzuführen sind, gelten als vertragsgemäß.

7. BANOVİA übernimmt keine Mängelhaftung für Mängel, die durch unsauberes Wasser, z. B. durch das Nichtvorhandensein seines Wasserfilters, entstehen

8. Kommt BANOVİA einer Aufforderung des Verbrauchers zur Mängelbeseitigung nach und a) gewährt der Verbraucher den Zugang zum Objekt zum vereinbarten Zeitpunkt schuldhaft nicht oder b) liegt ein Mangel am Werk objektiv nicht vor und hat der Verbraucher diesbezüglich schuldhaft gehandelt, hat der Verbraucher die Aufwendungen von BANOVİA zu ersetzen. Mangels Vereinbarung einer Vergütung gelten die ortsüblichen Sätze.

VII. Haftungsumfang

1. BANOVİA haftet dem Verbraucher gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung gleichgültig aus welchem Rechtsgrund bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

2. In sonstigen Fällen haftet BANOVİA – soweit in Ziffer VII.1 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Verbraucher regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht) und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung von BANOVİA vorbehaltlich der Regelung in Ziffer VII.3 ausgeschlossen.

3. Die Haftung von BANOVİA für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz und im Umfang einer von BANOVİA übernommenen Garantie bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

4. Soweit die Haftung von BANOVİA nach dem Vertrag und/oder diesen AGB ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von gesetzlichen Vertretern und Organen von BANOVİA, ihrer Mitarbeiter und ihrer Erfüllungsgehilfen.

VIII. Eigentumsvorbehalt

Soweit kein Eigentumsverlust gemäß §§ 946ff BGB vorliegt, behält sich BANOVİA das Eigentum und das Verfügungsrecht an den Liefergegenständen bis zum Eingang sämtlicher Zahlungen aus dem Vertrag vor.

XI. Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BANOVİA GmbH, Untergath 24,47805 Krefeld, Tel.: 02151- 98 53 810, E-Mail: info@banovia.de), mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

3. Erlöschen Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von Dienstleistungen, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

4. Muster-Widerrufsformular

Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir Sie als Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und sende Sie an uns zurück.)

An:

BANOVİA GmbH

Untergath 24

47805 Krefeld

Tel.: 02151- 98 53 810
E-Mail: info@banovia.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*)/erhalten am (*):___________________
Name des/der Verbraucher(s):___________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):___________________
Datum, Ort:___________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier):___________________

(*) Unzutreffendes streichen

***Ende der Widerrufsbelehrung***

X. Information über Verhaltenskodizes, Vertragssprachen und technische Mittel um Eingabefehler zu erkennen/berichtigen

1. BANOVİA hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen.

2. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

XI. Datenschutz

BANOVİA verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden in Übereinstimmung mit der aktuellen Datenschutzerklärung, die stets Bestandteil dieser AGB und in der gültigen Fassung unter www.banovia.de/datenschutz abrufbar ist.

XII. Hinweis zu dem Beschwerdeverfahren

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Die Europäische Kommission stellt unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. BANOVİA ist gegenwärtig nicht verpflichtet, eine alternative Streitbeilegungsstelle im Sinne der Verordnung zu nutzen und nutzt diese auch nicht. Sollte sich dies ändern, wird BANOVİA darüber an dieser Stelle informieren.

XIII. Schlussbestimmungen

1. Sind eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ungültig oder undurchsetzbar oder sollten diese im Nachhinein ungültig oder undurchsetzbar werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Dies gilt nur dann nicht, wenn durch den Wegfall einzelner Bestimmungen eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt wird, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann.

2. Zwischen den Parteien findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein, sofern es sich um zwingend anzuwendende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

XIV. Anbieterinformationen

BANOVİA GmbH
Untergath 24
47805 Krefeld
E-Mail: info@banovia.de
Telefon: + 49 (0)2151- 98 53 810
Geschäftsführer: Volkan Memili und Sinan Kont
Eingetragen beim Amtsgericht Krefeld: HRB 19586
Umsatzsteuer - ID: DE361211100

XV. Speicher- und Einsichtsmöglichkeit in die AGB

Die AGB sowie die Daten des Auftrags werden dem Verbraucher per E-Mail durch BANOVİA zugesandt. Darüber wird der Vertragstext bei BANOVİA abgespeichert.Die AGB können außerdem unter https://www.banovia.de/agb eingesehen werden.

Fassung 10.01.2025, BANOVİA GmbH

XVI. Salvatorische Klausel

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmer/innen und der BANOVİA GmbH unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Die Teilnahmebedingungen können jederzeit von BANOVİA ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.